Dialekte und Mundarten der deutsche Sprache
Die Varietaten des Deutschen kann man unterscheiden zwischen den Standardvarietaten, z. B. Schweizer Hochdeutsch oder Osterreichisches Deutsch, und Nonstandardvarietaten, z. B. Sachsisch oder Kolsch. Unter letzteren werden gemeinhin die eigentlichen Mundarten verstanden. Etwas ist Sprache oder Dialekt jedoch nur in Bezug auf etwas anderes. Der begriffliche Status der Bezeichnungen von Sprachvarietaten kann sich wandeln.
Es wird zwar Hochdeutsch geschrieben und verstanden, aber nicht immer gesprochen. Viele Deutsche sprechen Mundart (Dialekt). Die Mundart hat eine eigene Grammatik, einen eigenen Wortschatz und eine eigene Aussprache. Viele Dialekte unterscheiden sich sehr von der Hochsprache, und je weiter sie von einander geografisch entfernt sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die Sprecher einander gut verstehen. Zu den bekanntesten Dialekten des Deutschen zahlen Bairisch, Schwabisch, Sachsisch und Plattdeutsch. Unterschiede in Wortschatz und Aussprache gibt es auch zwischen dem Deutsch, das in der Schweiz, in Osterreich und in Deutschland gesprochen wird.
Die Varietaten des Deutschen kann man unterscheiden zwischen den Standardvarietaten, z. B. Schweizer Hochdeutsch oder Osterreichisches Deutsch, und Nonstandardvarietaten, z. B. Sachsisch oder Kolsch. Unter letzteren werden gemeinhin die eigentlichen Mundarten verstanden. Etwas ist Sprache oder Dialekt jedoch nur in Bezug auf etwas anderes. Der begriffliche Status der Bezeichnungen von Sprachvarietaten kann sich wandeln.
Es wird zwar Hochdeutsch geschrieben und verstanden, aber nicht immer gesprochen. Viele Deutsche sprechen Mundart (Dialekt). Die Mundart hat eine eigene Grammatik, einen eigenen Wortschatz und eine eigene Aussprache. Viele Dialekte unterscheiden sich sehr von der Hochsprache, und je weiter sie von einander geografisch entfernt sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die Sprecher einander gut verstehen. Zu den bekanntesten Dialekten des Deutschen zahlen Bairisch, Schwabisch, Sachsisch und Plattdeutsch. Unterschiede in Wortschatz und Aussprache gibt es auch zwischen dem Deutsch, das in der Schweiz, in Osterreich und in Deutschland gesprochen wird.